Dr. birgit ortlieb
Rechtsanwältin
Dr. Birgit Ortlieb
Vita
- geboren 1964 Langenberg/Westfalen
- Studium in Göttingen
- Referendariat in Celle, Bamberg, Würzburg, Passau und Sydney/Australien
- von 1992 bis 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeit- und Wirtschaftsrecht von Prof. Dr. Wolfgang Hromadka an der Universität Passau - Mitarbeit an einem Arbeitsrechtshandbuch für Führungskräfte sowie Lehrtätigkeit für Rechtsanwaltsgehilfinnen und Notargehilfinnen im Fach Recht an der Weiterbildungsakademie gemeinnützige GmbH in Dresden
- von 1993 bis 1995 Referentin des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. - BBU - Berlin - zuständig insbesondere für das Recht der Neuen Bundesländer (Vermögensrecht); Wärmelieferverträge; regelmäßige Durchführung von Unterrichtseinheiten im Tarifrecht und im Bürgerlichen Recht für Auszubildende der Wohnungswirtschaft
- Von 1995 bis 1999 Referentin bei der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH - zuständig für das Justitiariat und alle vergaberechtlichen Grundsatzfragen sowie alle vergabe- und vertragsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Bau der Ostseeautobahn (A 20)
- Von 1999 bis 2002 Anwältin in einer energierechtlich spezialisierten Anwaltskanzlei in Berlin
- Von 2002 bis 2013 VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.; zuletzt als Geschäftsführerin des Verbandes - zuständig für die Pflege und den Auf- und Ausbau der politischen Kontakte des Verbandes zu Bundestag, Bundesrat, Bundesministerien, Landesvertretungen, Verbänden, Universitäten und allen sonstigen Institutionen, die sich mit Energiefragen befassen.
- Seit Januar 2004 Gründungspartnerin der Sozietät BETHGE.REIMANN.STARI und Mitglied unserer Praxisgruppe Energie- und Vergaberecht
Kompetenzen
- Gestaltung und Begleitung von Vergabeverfahren der öffentlichen Hand im Bereich Bau-, Dienst- und Lieferleistung
- Besondere Ausgleichsregelung nach EEG
- Besondere Missbrauchsverfahren nach EnWG
- Vertretung vor den Kartell- und Regulierungsbehörden
- Energiewirtschaftliche Konzeption
- Individuelle Netzentgelte
Mandanten
- Industriekunden
- kommunale Energieversorgungsunternehmen (Lieferanten oder Netzbetreiber)
- Kommunen
Mitgliedschaften
- Gründungsmitglied des EWeRK Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Mitglied des Forum Vergabe e.V.
- Fördermitglied bei der UNO-Flüchtlingshilfe
Veröffentlichungen
- Nichtannahme-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 18. Januar 2022 gegen 11 Verfassungsbeschwerden zur gesetzlichen Normierung eines Reduktionspfades für Treibhausgase durch Landesgesetzgeber, EWeRK Heft 2, 2022
- Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ist unwirksam – Entscheidung des OVG Münster vom 26. August 2021 – Aktenzeichen: 10 D 106/14.NE, 10 D 40/15.NE und 10 D 43/15, EWeRK Heft 6, 2021
- Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 zur Verfassungsmäßigkeit des Bundes-Klimaschutzgesetzes – Az: 1 BvR 2656/18 – 1 BvR 78/20 – 1 BvR 96/20 – 1 BvR 288/20, EWeRK Heft 4, 2021
- Bezirksgericht Den Haag, Urteil vom 26.5.2021 zur CO2-Emissionsminderung des Shell-Konzerns (Az.: C/09/571932 / HA ZA 19-379), EWeRK Heft 4, 2021
- Anmerkung zu der Entscheidung gegen die Royal Dutch Shell, EWeRK Heft 4, 2021
- EEG 2021 – Nach der Novelle ist vor der Novelle, EWeRK Heft 2, 2021
- Anmerkung zum Beschluss des BVerfG vom 18. August 2020 – Az. 1 BvQ 82/20 N&R 2020, 287-289
- Der Europäische Green Deal – betrachtet aus dem Blickwinkel der energieintensiven Industrie, EWeRK Heft 1, 2020
- Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 29. Januar 2019, EnVR 63/17 N&R 2019, 178-180
- Ist die Besondere Ausgleichsregelung im EEG 2012 eine Staatliche Beihilfe? EWeRK Heft 3, 2018
- Rechtsnachfolge bei Eigenversorgung - § 61 f EEG 2017 – die Fiktion einer „zusätzlichen“ Personalidentität, in: Jahrbuch Windenergierecht 2017 Seite 9 - 33
- Zur Vollständigkeit des Antrags auf Begrenzung der EEG-Umlage nach der Besonderen Ausgleichregelung – drei aktuelle Entscheidungen des VG Frankfurt/Main bzw. des Hessischen VGH aus 2016 - Zusammenfassung der Urteile des VG Frankfurt/Main vom 9. Februar 2016 – Az. 5 K 2016/14.F – und vom 23. Februar 2016 – sowie des Hess.VGH vom 13. September 2016 – Az. 6 A 53/15 – (letzteres ist noch nicht rechtskräftig), EWeRK Heft 3, 2017
- EWeRK 2016, S. 280, "EuGH, Urteil vom 10.05.2016, Az. T-47/15: Das EEG 2012 ist eine staatliche Beihilfe im Sinne des europäischen Beihilferechts"
- EWeRK 2016, S. 198, "Europäischer Energiebinnenmarkt - Rückblick und Ausblick"
- EWeRK "Zwei Entscheidungen des BVerwG zu den selbständigen Unternehmensteilen im EEG 2009" (2016, Heft 1)
- EWeRK 2015, S. 245, "BGH, Urteil vom 06.05.2015, Az. VIII ZR 56/14: Eigenstrom - eine neue Entscheidung des BGH zum Thema EEG-Eigenstrom und zum Europäischen Beihilferecht"
- EWeRK 2015, S. 150, "Die teilweise Befreiung stromintensiver Unternehmen in Österreich von der Belastung mit Ökostrom - Aufwendungen verstößt gegen Europäischen Beihilferecht"
- EWeRK 2015, S. 155 "Der Nachweis von Strommengen in der EEG - Besonderen Ausgleichsregelung - Entscheidung des Verwaltungsgerichts Frankfurt/Main 2. Dezember 2014, Az. 5 K 2116/13.F"
- Mitautorin im Praxiskommentar zum EEG von Gabler/Metzenthin, 2. Auflage 2012 (§§ 40 bis 44 EEG - Besondere Ausgleichsregelung)
- (Mit-) Herausgeberin des "Praxishandbuch: Geschlossene Verteilernetze und Kundenanlagen", 2014 Ortlieb/Staebe
- Regelmäßige Veröffentlichungen zu aktuelle energie- und vergaberechtliche Themen (siehe Liste - Anlage)
Kontakt:
Um einen Termin zu vereinbaren oder um mit Frau Dr. Ortlieb in Kontakt zu treten, wenden Sie sich bitte an:
Frau Daniela Sahling
Tel.: +49 (0) 30 89 04 92 -34
Fax: +49 (0) 30 89 04 92 -10
Mail: sahling@brs-rechtsanwaelte.de
Newsbeiträge
01.11.2018
BGH präzisiert die Anforderungen an die Preisanpassungsmitteilung - BGH-Urteil vom 06. Juni 2018 VII ZR 247/17