
Aktuelles
LAG Schleswig-Holstein: Unfreundliches Verhalten gegenüber Kunden rechtfertigt Abmahnung
Verhält sich ein Arbeitnehmer gegenüber Kunden unfreundlich und damit arbeitsvertragswidrig und mahnt ihn der Arbeitgeber deshalb ab, kann in der Regel eine Entfernung der Abmahnung nicht verlangt werden. Das hat das...mehr erfahren
BAG: Nichtverlängerung eines sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrages mit einem Betriebsratsmitglied kann unzulässige Benachteiligung darstellen
Auch die Arbeitsverträge von Betriebsratsmitgliedern können nach Maßgabe des § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) wirksam ohne Sachgrund befristet werden. Die Weigerung des Arbeitgebers, nach Ablauf der Befristung...mehr erfahren
BAG: Ungleichbehandlung bei Betriebsrenten kann zulässig sein
Die unterschiedliche Behandlung von gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten bei der Berechnung der Betriebsrente im Rahmen einer Gesamtversorgung kann zulässig sein, wenn die Vergütungsstrukturen, die sich auf die...mehr erfahren
Fernwärme - Wie sicher sind Ihre Verträge?
Die Fernwärmeversorgung war in den letzten Jahren vermehrt Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen. Hierbei haben sich die Gerichte nicht nur mit dem jeweiligen Herzstück eines Fernwärmelieferungsvertrages - der...mehr erfahren
LG Dortmund: Handballvereine nicht zur entschädigungslosen Abstellung von Nationalspielern verpflichtet
Deutsche Handballclubs müssen ihre ausländischen Nationalspieler nicht mehr bedingungslos für Länderspiele abstellen. Dies hat das Landgericht Dortmund mit Urteil vom 14. Mai 2014 (Az.: 8 O 46/13) in einem Grundsatzurteil...mehr erfahren
LAG Berlin-Brandenburg: Kündigung einer Kinderkrankenpflegerin wegen unerlaubter Veröffentlichung von Patientenbildern auf Facebook unverhältnismäßig
Veröffentlicht ein Mitarbeiter eines Krankenhauses unerlaubt Patientenbilder in einem sozialen Netzwerk, kann dies grundsätzlich eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Ob stattdessen lediglich...mehr erfahren
Kapitalanlagerecht Verjährungshemmung durch Güteanträge - kurzer Prozess?
Im Bereich des Kapitalanlagerechts wird fleißig geklagt. Zahlreiche Altansprüche von Anlegern aus Prospekthaftung im weiteren Sinn aus der Zeit vor dem 01. Januar 2002 verjährten jedoch zum Ende des Jahres 2011. Um die Verjährung...mehr erfahren