
Aktuelles
Aktuelle Rechtsprechung zum Befristungsrecht
I. Befristung eines Arbeitsverhältnisses bei vorübergehendem Bedarf an der Arbeitsleistung - BAG, Urteil vom 17. März 2010 - 7 AZR 640/08 - Ein sachlicher Grund für die Befristung eines Arbeitsvertrages wegen eines nur...mehr erfahren
NEUE URTEILE ZUR HAFTUNG UND ZU SCHADENSERSATZANSPRÜCHEN VON ANLEGERN GESCHLOSSENER IMMOBILIENFONDS
Mit unserer Kurzinfo Immobilienrecht Nr. 10 vom 22. April 2010 hatten wir über das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 15. April 2010 in der Rechtssache C-215/08 berichtet. Es ging in dieser Entscheidung um die Frage, ob ein...mehr erfahren
AKTUELLE RECHTSPRECHUNG ZUM KÜNDIGUNGSRECHT
- BAG, Urteil vom 10. Juni 2010 2 AZR 541/09 - Das Bundesarbeitsgericht hat erneut entschieden, dass vorsätzliche Verstöße des Arbeitnehmers gegen Vertragspflichten eine fristlose Kündigung auch dann recht-fertigen, wenn der...mehr erfahren
Reform der Kontopfändung ab 01. Juli 2010
Der Gesetzgeber hat zum Schutz der Sicherung der Lebensunterhaltung des Schuldners und seiner Familie mit dem Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes vom 07. Juli 2009 (BGBl. I S. 1707), das am 01. Juli 2010 in Kraft tritt,...mehr erfahren
AKTUELLES URTEIL DES EUROPÄISCHEN GERICHTSHOFES ZU DEN RECHTFOLGEN DES WIDERRUFS EINES BEITRITTS ZU EINEM GESCHLOSSENEN IMMOBILIENFONDS NACH MASSGABE DES HAUSTÜRWIDERRUFSGESETZE
Mit unserer Kurzinfo Immobilienrecht Nr. 5 vom 15. Oktober 2008 hatten wir berichtet, dass der Bundesgerichtshof durch Beschluss vom 05. Mai 2008 (Az. II ZR 292/06) dem Europäischen Gerichtshof zwei Fragen zur Entscheidung...mehr erfahren
AKTUELLE RECHTSPRECHUNG ZUM DISKRIMINIERUNGSVERBOT
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Nichtanrechnung der vor Vollendung des 25. Lebensjahres liegenden Beschäftigungszeiten eines Arbeitnehmers bei der Berechnung der Kündigungsfrist gegen das Verbot der...mehr erfahren
NEUREGELUNGEN ZUM ARBEITNEHMERDATENSCHUTZ
Der Arbeitnehmerdatenschutz ist in der jüngeren Vergangenheit aufgrund des Umgangs verschiedener Großunternehmen mit personenbezogenen Arbeitnehmerdaten zunehmend in den Fokus der öffentlichen Diskussion geraten. Nicht zuletzt...mehr erfahren