Vermieter müssen sich an CO2-Mehrkosten für das Heizen beteiligen
Kurzinfo zum Immobilienrecht Nr. 22 / 28. November 2022
Die Vermieter müssen sich auf neue Pflichten bei der Abrechnung von CO2-Mehrkosten einrichten. Das „Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO2KostAufG)“ wurde vom Bundestag am 10.11.2022 und vom Bundesrat am 25. November 2022 verabschiedet. Mit einer Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist kurzfristig zu rechnen. Das Gesetz wird am 01.01.2023 in Kraft treten.
Aufgrund des Umfangs des Beitrags stellen wir Ihnen nachfolgend ein Inhaltsverzeichnis voran.
Den vollständigen Text entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Dokument.
I. Was ist geregelt?.
- Überblick.
- Gilt für Brennstoff- und Wärmelieferungen.
- Nur wenige Ausnahmen.
- Um welche Kosten geht es?
- Auf welche Zeiträume ist das Gesetz anzuwenden?
II. Aufteilung der CO2-Kosten bei Wohngebäuden als neue Vermieterpflicht
- Einordnung ins Stufenmodell
- Wie wird der Kohlendioxidausstoß ermittelt?
- Wie wird der Kohlendioxidausstoß berechnet?
- Wie ist die Aufteilung abzurechnen?
b) Erstattungsanspruch bei selbstversorgten Mietern.
c) Ausnahmen vom Stufenmodell (z.B. bei Denkmalschutz oder Anschluss- und Benutzungszwang)
Download: Vermieter müssen sich an CO2-Mehrkosten für das Heizen beteiligen
Redaktion:
Recht aktuell wird nach sorgfältig ausgewählten Unterlagen erstellt. Diese Veröffentlichung verfolgt ausschließlich den Zweck, bestimmte Themen anzusprechen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Anwendung im konkreten Fall kann eine Haftung nicht übernommen werden. Sollten Sie weitere Fragen zu den angesprochenen Themen haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner. Der Nachdruck - auch auszugsweise – ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Sie sind berechtigt, einer Direktwerbung jederzeit telefonisch, schriftlich oder per Email an datenschutz@brs-rechtsanwaelte.de mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Wenn Sie die Publikation nicht mehr erhalten wollen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit.
Bethge.Reimann.Stari Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Partnerschaftsregister: Amtsgericht Berlin, Registernummer: PR 1040 B, Kurfürstendamm 67, 10707 Berlin, Tel.: +49 30 – 890492-0, Fax: +49 30 – 890492-10, E-Mail: brs@brs-rechtsanwaelte.de